Abschlussmeldung 2024: Positives Fazit nach gelungener Turnierwoche

Über sehr viel positives Feedback der Teilnehmer und Eltern dürften sich die Organisatoren der diesjährigen Düsseldorf Junior Open freuen. Auch die teils weiten Anreisen aus München oder Dresden, die die Aktiven auf sich genommen hatten, sprechen für den Stellenwert des Tennis-Nachwuchsturniers beim TC Rheinstadion, das am Samstag nach einer prall gefüllten Turnierwoche mit mehr als 300 Matches in stark besetzten Feldern der Altersklassen U12 bis U21 zu Ende ging. „Uns freut das Feedback, das wir von vielen Seiten erhalten haben. Vor allem, da es durchweg mit der Absicht verbunden ist, auch 2025 wieder zu kommen“, stellte TCR-Vorsitzender Raimund Gester fest. Insgesamt blieben die Meldezahlen mit 230 zwar hinter 2023 zurück, in der U12-Altersklasse beispielsweise vermeldeten die Ausrichter allerdings mit 67 Teilnehmern einen neuen Rekord. Neben den Siegprämien in Höhe von insgesamt 10.000 Euro in der U 21-Konkurrenz, Sachpreisen und Siegerpokalen, von denen sich zwei durch einen zweiten beziehungsweise dritten Platz zwei Akteure des TC Rheinstadion sicherten, wurden auch zwei Fair Play Pokale von Robert Böhner überreicht. Diese erhielten Lisa Nothdurft (München) und Louis Richard vom gastgebenden TC. Richard musste sich zuvor um U18-Endspiel Jaron Deubler vom TC BW Soest mit 1:6 und 4:6 geschlagen geben. Die Pokale und Sachpreise um den Förderpreis der Landeshauptstadt Düsseldorf, unterstützt vom Stadt Sport Bund Düsseldorf, gingen an die Sieger in den beiden U12-Konkurrenzen.

Erster Höhepunkt der Turnierwoche war der Donnerstag mit den Finalspielen der ersten Konkurrenzen, dem Sponsorennachmittag und dem Mitgliederabend. Rund 200 Zuschauer gaben so einen tollen Rahmen für hochklassigen Nachwuchssport. „Die geladenen Vertreter der Stadt, vom Stadt Sportbund, dem Sportamt und D-Sports nahmen einen sehr positiven Eindruck mit und signalisierten auch für 2025 die weitere Unterstützung im Rahmen der Möglichkeiten“, betonte Turnierorganisator Sven Kreimendahl. Dies träfe auch auf die Sponsoren zu, so der 1. Vorsitzende des TC : „Robert Böhner ist seit über 20 Jahren Sponsor des Turniers und wird uns auch 2025 wieder unterstützen. Ohne sein Engagement als Hauptsponsor und dem Einsatz aller weiteren Partner und Helfer wäre es so nicht darstellbar.“

Sportlicher Höhepunkt des Turniers insgesamt war erwartungsgemäß das Finale der U21-Konkurrenz. Hier sicherte sich Jamie Mackenzie, Sohn des TCR-Trainer Justin Mackenzie, zum dritten Mal die Trophäe. Auch die organisatorischen Herausforderungen bedingt durch das Wetter löste die Turnierleitung erfolgreich: Dem schlechten Wetter ab Samstagmittag ging man mit vorgezogenen Endspielen der U10, U14 und U18 inklusive der Nebenrunden am Samstagvormittag aus dem Weg und schloss so diese Konkurrenzen erfolgreich vor dem Regen ab. „Wir werden nun in den nächsten Wochen alles rund um den Ablauf zusammentragen und dann in die Planung für 2025 gehen. Es ist ein tolles Turnier und ein wichtiges Aushängeschild für den Club und die Stadt“, betonte Sven Kreimendahl, der sich im Namen der Organisatoren ausdrücklich bei den engagierten Mitgliedern bedankte. „Wir haben viele gute Erinnerungen mitnehmen können und neue Ansätze gefunden, um dieses außergewöhnliche Turnier für das nächste Jahr weiterzuentwickeln“, so Raimund Gester.

Das angehängte Foto zeigt die Siegerehrung der jüngeren Konkurrenzen mit Sponsor Robert Böhner (rechts). – Foto: Kreimendahl

Alle Ergebnisse sind hier zu finden:

• Männlich U10: https://mybigpoint.tennis.de/web/guest/turniersuche?tournamentId=593491
• Männlich U12: https://mybigpoint.tennis.de/web/guest/turniersuche?tournamentId=593470
• Männlich U16: https://mybigpoint.tennis.de/web/guest/turniersuche?tournamentId=593514
• Männlich U18: https://mybigpoint.tennis.de/web/guest/turniersuche?tournamentId=593491
• Weibliche Konkurrenzen: https://mybigpoint.tennis.de/web/guest/turniersuche?tournamentId=593491

Zurück
Zurück

Pressemitteilung 2025: Düsseldorfer wollen Grand Slam-Gefühl vermitteln